Regionale Meldungen
MSC Zoe: Polat: Vorgang muss aufgeklärt und Container geborgen werden

Zur Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine mündliche Frage zur Havarie der MSC Zoe erklärt Filiz Polat, regional zuständige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen:
„Warten aufs Wohnheim“: Polat: Mietenexplosion hat auch Studierende in Osnabrück, Vechta und Lingen voll erfasst

Die Vorlesungen an den Hochschulen in Osnabrück starten in diesen Tagen. Gerade für die Erstsemester*innen beginnt eine wichtige, spannende und neue Phase ihres Lebens. Doch immer mehr Studierende können sich nicht auf das Studium konzentrieren, sondern suchen noch vergeblich nach einer Bleibe. Die Mietenexplosion hat die Studierenden voll erfasst.
Wohngeldstärkungsgesetz: Polat begrüßt lange geforderte Sonderregelung für ostfriesische Inseln

Die Bundesregierung folgt endlich dem Vorschlag von Bündnis 90/Die Grünen, wird Gemeinden auf Inseln ohne Festlandanschluss für die Ermittlung einer eigenen Mietstufe zusammenfassen und schafft damit eine Sonderregelung, die Insulaner*innen auch auf den ostfriesischen Inseln ein realistisches Wohngeld in Aussicht stellt.
MSC Zoe: Polat: Gefahrgutcontainer muss gefunden werden

Nach widersprüchlichen Angaben des Bundesverkehrsministeriums zur Suche nach havarierten Containern der MSC Zoe hat Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, eine weitere schriftliche Frage an die Bundesregierung gestellt. Zur Antwort des Verkehrsministeriums erklärt Polat:
MSC Zoe: Polat: Antwort des Bundesverkehrsministeriums ist empörend

Zur Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine mündliche Frage zur MSC Zoe erklärt Filiz Polat, regional zuständige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen für Westniedersachsen:
Wohngeldnovelle: Polat: Bundesregierung darf kleine Kommunen nicht aus den Augen verlieren

Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus Bramsche, kritisiert die Pläne der Bundesregierung, Belm im Zuge der Wohngeldnovelle von Mietstufe 2 auf Mietstufe 1 zurückzustufen.
Aktionswochen #EinsatzGrün: Polat besucht Polizeikommissariat in Bersenbrück

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen plant am 22. November 2019 einen Polizeikongress in Berlin. In Vorbereitung auf diese Veranstaltung besuchte die Bramscher Bundestagsabgeordnete Filiz Polat am 18. September das Polizeikommissariat Bersenbrück.
Schule ohne Rassismus: Polat: Toleranz schon in der Schule leben

Filiz Polat, integrationspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, wurde am 13. September 2019 in Berlin zum Beiratsmitglied der „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ernannt. Das Netzwerk setzt sich deutschlandweit für Demokratie und Menschrechtsbildung an Schulen ein.
1 Jahr Moorbrand: Polat: Fehler dürfen sich nicht wiederholen

Vor einem Jahr (3. September 2018) brach bei einer Schießübung der Bundeswehr auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen ein verheerender Moorbrand aus, der erst Wochen später und unter Einsatz zahlreicher Einsatzkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet gelöscht werden konnte. Filiz Polat, regional zuständige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, fordert die Bundeswehr auf, Lehren aus dieser Brandkatastrophe zu ziehen.
37 Jahre Deutsch-Amerikanischer Jugendaustausch: Polat wirbt für Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten - diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). In diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits fast 27.000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige.