
#StandWithUkraine
Der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine hat unermessliches Leid für die Menschen vor Ort zur Folge. Die Zahl der Flüchtenden, die in ihrer Heimat momentan nicht mehr sicher sind, wird in die Millionen gehen. In diesem Themenspecial stelle ich euch die wichtigsten und verlässlichsten Informationen zur Einreise sowie zu den aufenthaltsrechtlichen und sozialrechtlichen Fragen zusammen. Einige Infos sind auch mehrsprachig abzurufen.
Wichtige Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine
handbook germany
- Wichtige Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine
- Важлива інформація щодо в'їзду та перебування для українців
- Актуальная информация для граждан Украины о въезде на территорию Германии и о пребывании в стране
Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen für Menschen aus der Ukraine (Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e. V.)
Wichtige Infos zu Einreise und Verbleib in Deutschland für Ukrainer*innen (Pro Asyl)
Ukraine – aktuelle Informationen (Flüchtlingsrat Niedersachsen)
Hilfe für LSBTIQ* in der Ukraine und Geflüchtete // Help and support for LGBTIQ* in Ukraine and refugees fleeing the country (Regenbogenportal)
Informationen aus Bund, Land und EU
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten: Die Bundesregierung vereinfacht den Nachweis steuerbegünstigter Zuwendungen an Organisationen, die sich für vom Krieg in der Ukraine geschädigte Menschen einsetzen und erleichtert den Einsatz der Spenden durch die einwerbenden Organisationen. (Bundesministerium der Finanzen)
Überblick über Unterstützungs- und Koordinierungsleistungen des BMG im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine (Bundesministerium für Gesundheit)
Flucht, Einreise und Asyl: Krieg in der Ukraine (Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration)
Втеча, в’їзд і притулок: Війна в Україні (Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration)
Aktuelle Situation in der Ukraine (Auswärtiges Amt)
Umsetzung des Durchführungsbeschlusses des Rates zur Feststellung des Bestehens eines Massenzustroms im Sinne des Artikels 5 der Richtlinie 2001/55/EG und zur Einführung eines vorübergehenden Schutzes (Bundesministerium des Innern und für Heimat)
Verordnung zur vorübergehenden Befreiung vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels von anlässlich des Krieges in der Ukraine eingereisten Personen (Bundesministerium des Innern und für Heimat)
Hinweise zu aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen (Bundesministerium des Innern und für Heimat)
Verfahrensabläufe für die Aufnahme und Registrierung von Geflüchteten aus der Ukraine (Bundesministerium des Innern und für Heimat)
Melde- und Koordinierungsstelle zur Aufnahme ukrainischer Waisenkinder (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Merkblatt "Rechte und Pflichten beim vorübergehenden Schutz" (Bundesministerium des Innern und für Heimat)
Merkblatt für die deutsche Minderheit in der Ukraine (Bundesverwaltungsamt)
Merkblatt für ukrainische Staatsangehörige (Landesregierung Niedersachsen)
Ukraine – allgemeine Informationen und häufig gestellte Fragen (Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport)
Krieg in der Ukraine - Fragen und Antworten (niedersachsen.de)
EU-Unterstützungsmaßnahmen für die Versorgung Geflüchteter in Europa (30. März 2022)
In der Region
Informationen über Hilfsangebote zur Ukrainekrise (Stadt Osnabrück)
Der Landkreis Osnabrück unterstützt die Spendenaktion der Patsy und Michael Hull Foundation e.V. "Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine".
Grüne Stimmen
Flüchtende aus der Ukraine: Was Kommunalpolitiker*innen jetzt wissen müssen (Bundestagsfraktion)
Volle Solidarität mit der Ukraine (Bundesverband)
Angriff auf Freiheit und Demokratie (Bundestagsfraktion)
Polat: Menschen, die vor Putins Krieg in der Ukraine fliehen, sind willkommen (3. März 2022)
Solidarität mit allen Ukrainer*innen: Filiz Polat verurteilt russischen Angriff auf Ukraine (24. Februar 2022)