Pressemeldung Nr. 86 vom

1,8 Millionen Euro für Pastor-Karwehl-Platz Grüne: Grün statt grau für einen klimaresilienten Schinkel

© Geodatenportal der Stadt Osnabrück

Die Stadt Osnabrück erhält über das Bundesprogramm für klimaangepasste Städte 1,81 Millionen Euro für die Umgestaltung des Pastor-Karwehl-Platzes im Schinkel. Das hat heute der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages entschieden. Dazu erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen:

„Der Klimawandel ist längst keine ferne Bedrohung mehr, er heizt unsere Städte schon heute auf. Grünanlagen werden daher immer wichtiger und können kleine Klimaoasen für die Bürgerinnen und Bürger bilden. Sie sorgen für wichtige Abkühlung an heißen Tagen. Daher freue ich mich, dass der Pastor-Karwehl-Platz im Schinkel mit Unterstützung der Ampel entsiegelt und begrünt wird.“

Über die Bundesförderung freut sich auch Jens Meier, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Das ist eine tolle Nachricht. Der Pastor-Karwehl-Platz ist ein wichtiger Treffpunkt im Schinkel. Mit den Fördermitteln können wir ihn zu einem echten grünen Treffpunkt weiterentwickeln. Solche Orte fehlen weitgehend im Stadtteil, der an die für das Stadtklima so wichtigen Grünen Finger angebunden ist. Wir wollen dort den Klimakomfort erhöhen, die Versiegelung reduzieren und die Aufenthaltsqualität verbessern. Wir brauchen mehr grün statt grau. Unser Dank gilt der Bundesebene und der städtischen Verwaltung, die sich um die Bundesförderung beworben hatte.“

Mit dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ werden investive Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) und Klimaanpassung gefördert. Städte und Gemeinden werden in diesem Rahmen bei überdurchschnittlich Investitionsvolumen oder hohem Innovationspotenzial vom Bund unterstützt. Er beteiligt sich zu 85 Prozent an den förderfähigen Kosten.

Zurück zum Pressearchiv