Filiz Polat Mitglied des Deutschen Bundestages

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Niedersachsen

Presse

Polat: Bundesregierung bei Gasförderung vor Borkum auf klimapolitischem Irrweg

Zu den Plänen der Bundesregierung, ein Unitarisierungsabkommen mit den Niederlanden zu verabschieden, um eine Gasförderung vor Borkum rechtlich zu ermöglichen, erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis/Die Grünen und regional zuständig für Borkum und den…

Weltflüchtlingstag Grüne: Schutz zu suchen ist ein Menschenrecht

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklären Britta Haßelmann, Fraktionsvorsitzende, und Filiz Polat, Parlamentarische Geschäftsführerin:

Grüne: Das Sterben auf dem Mittelmeer muss endlich aufhören

Zur Pressekonferenz der Seenotrettungsorganisationen United4Rescue, Sea-Watch, Sea-Eye und SOS Humanity anlässlich 10 Jahre ziviler Seenotrettung auf dem Mittelmeer erklären Marcel Emmerich, innenpolitischer Sprecher, und Filiz Polat, Parlamentarische Geschäftsführerin…

Schutz für iranische Geflüchtete in Deutschland Grüne für einen sofortigen bundesweiten Abschiebestopp in den Iran

Angesichts der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Iran und Israel und der anhaltenden massiven Menschenrechtsverletzungen in der Islamischen Republik Iran fordern Filiz Polat, Parlamentarische Geschäftsführerin und Migrationsexpertin der…

Grüne aus Deutschland und den Niederlanden kritisieren eigenmächtige Grenzkontrollen und Asylpolitik der Bundesregierung

Die Grünen Abgeordneten Filiz Polat (MdB) und Nicolas Breer (MdL), verantwortlich für das Emsland und die Grafschaft Bentheim, haben scharf auf die jüngsten Vorfälle an der deutsch-niederländischen Grenze bei Haren (Ems) reagiert.

40 Jahre Schengener Abkommen Grüne: Schengen stärken – nicht blockieren

Vor 40 Jahren, am 14. Juni 1985, wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet – eine wichtige Säule des vereinten Europas. Seit 1995 ermöglichen offene Binnengrenzen im Schengen-Raum ein Reisen ohne Passkontrollen und stehen damit symbolisch für die europäische…

Statement Polat: Einbürgerungszahlen belegen Erfolg des Staatsangehörigkeitsrechts

Filiz Polat, Parlamentarische Geschäftsführerin und Migrationsexpertin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

Paraffin-Funde Polat: Strände müssen paraffinfrei bleiben

Nach der erneuten Anspülung zahlreicher Paraffin-Klumpen an Stränden mehrerer Nordsee-Inseln im Mai hatte sich Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und in ihrer Fraktion regional zuständig für die Nordseeinseln Borkum, Juist, Norderney und…

Sichere Herkunftsstaaten und Pflichtanwalt in der Abschiebehaft Grüne: Regierung mit nächstem Angriff auf Grundprinzipen des Asylrechts

Filiz Polat und Helge Limburg zu sicheren Herkunftsstaaten und Pflichtanwalt in der Abschiebehaft:

Aktuell

Persönliche Erklärung zur Bezahlkarte für Geflüchtete (12. April 2024)

Persönliche Erklärung zum Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rückführung (18. Januar 2024)

Persönliche Erklärung zur Versorgung in Gemeinschaftsunterkünften (SGBII XIV) (9. November 2023)

Persönliche Erklärung zur Änderung des Atomgesetzes (11. November 2022)

Persönliche Erklärung zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetz (7. Juli 2022)

15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - ein Gastbeitrag von Ulle Schauws und Filiz Polat (Frankfurter Rundschau, 14. August 2021)

Die Klimakrise macht Extremwetterereignisse auch in Niedersachsen wahrscheinlicher – Was jetzt beim Hochwasser- und Katastrophenschutz zu tun ist (16. Juli 2021)

Erklärung der Parlamentsgruppe Vielfalt und Antirassismus: Antimuslimischen Rassismus entschloss entgegentreten (1. Juli 2021)

50-Jahre Bürgerbewegung der Sinti und Roma (Migazin, 8. April 2021)

Statement „El Hiblu 3“ (26. März 2021)

Verwirklichungschance für alle - unser Weg zur Gesellschaft der Vielen (18. Februar 2021)

Autor*innenpapier "Öffentliche Räume dekolonisieren und demokratisieren" (6. November 2020)

10-Punkte-Plan Antirassismus - endlich konsequent handeln! (14. Juli 2020)

Webinar-Zusammenfassung: Gemeinsam gegen Rassismus - Zeit zu handeln (23. Juni 2020)

Gemeinsam gegen Rassismus - Die Einwanderungsgesellschaft nach Hanau (5. Mai 2020)

Schreiben an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Saisonarbeitskräften (20. April 2020)

Für eine plurale Demokratie, in der alle sicher sind: Gesamtgesellschaftliche Lösungen für den Kampf gegen Rassismus (2. März 2020)

Offener Brief an die Muslimas und Muslime in Deutschland (20. März 2019)

Die nationalen Minderheiten spielen eine wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland (Minderheitensekretariat, 22. November 2018)