Filiz Polat Mitglied des Deutschen Bundestages

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Niedersachsen

Presse

Ein Jahr ‚American Dream‘ Filiz Polat schickt Bad Iburger Schülerin in die USA

Auf einer amerikanischen Highschool lernen, ein neues Land entdecken und Freundschaften schließen: Darauf freut sich die 15-jährige Sarah Elfenkämper aus Bad Iburg. Im Januar wählte die Bundestagsabgeordnete Filiz Polat sie als Stipendiatin für das 42. Parlamentarische…

‚Omas gegen Rechts‘ im Visier der Union Polat: Angriff der Union auf die Zivilgesellschaft ist ungeheuerlich

Die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag hat eine parlamentarische Anfrage zur politischen Neutralität von Nichtregierungsorganisationen mit 551 Fragen an die Bundesregierung gestellt. Adressiert werden u.a. die "Omas gegen Rechts", die sich auch in der Region…

Pressemeldung Nr. 160 vom

Bundestag beschließt Gewalthilfegesetz Polat: Meilenstein in der Gewalthilfe

Am Freitag (31. Januar) hat der Deutsche Bundestag das Gewalthilfegesetz verabschiedet. Damit wird erstmals ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Schutz und fachliche Beratung für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder geschaffen.

Pressemeldung Nr. 159 vom

Allianz für Demokratie im Osnabrücker Land Polat und Hennig sprechen von schwarzem Tag für Demokratie

Am Mittwoch (29. Januar) hat die CDU erstmals in der Nachkriegsgeschichte einen Antrag in den Bundestag eingebracht, dessen Verabschiedung sich nur unter Zustimmung der AfD abzeichnete. Die beiden Bramscher Bundestagsabgeordneten Filiz Polat (Bündnis 90/Die Grünen) und…

Pressemeldung Nr. 158 vom

Gewalthilfegesetz kommt Polat: Durchbruch bei Rechtsanspruch auf einen Frauenhausplatz

In den heutigen Verhandlungen zum Gewalthilfegesetz ist ein historischer Durchbruch gelungen. Abgeordnete der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und der Union haben sich in einem historischen Schulterschluss auf das Gewalthilfegesetz geeinigt. Das Gewalthilfegesetz…

Pressemeldung Nr. 157 vom

Demokratie fördern – Vielfalt gestalten – Extremismus vorbeugen Polat: Partnerschaft für Demokratie stärkt die Arbeit der Samtgemeinde Artland

Zum 1. Januar 2025 ist das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in die 3. Förderperiode gestartet. Neu dabei ist die „Partnerschaft für Demokratie“ der Samtgemeinde Artland. Dazu erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Landkreis…

Pressemeldung Nr. 156 vom

Integrationsbericht der Bundesregierung Polat: Einwanderung ist eine Erfolgsgeschichte

Zum Integrationsbericht der Bundesregierung erklärt Filiz Polat, Migrationsexpertin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

Pressemeldung Nr. 155 vom

Kosten laufen aus dem Ruder Grüne fordern Ende des Autobahnprojekts A33-Nord

Die Kosten für den Neubau der Autobahn 33 Nord bei Osnabrück steigen weiter. Wurde sie ursprünglich mit 87 Millionen Euro veranschlagt, rechnet das Bundesverkehrsministerium inzwischen mit rund 203 Millionen Euro. Dazu erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von…

Pressemeldung Nr. 154 vom

Zukunftskonzept bei Volkswagen Grüne: VW-Vorstand muss Standort Osnabrück und Beschäftigung sichern

Am 20. November haben IG Metall und Betriebsrat "Eckpunkte eines Volkswagen-Gesamtkonzeptes für die Zukunft" vorgestellt. Die regionalen Bundes- und Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen begrüßen den Vorstoß und sehen den Konzernvorstand am Zug.

Aktuell

Persönliche Erklärung zur Bezahlkarte für Geflüchtete (12. April 2024)

Persönliche Erklärung zum Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rückführung (18. Januar 2024)

Persönliche Erklärung zur Versorgung in Gemeinschaftsunterkünften (SGBII XIV) (9. November 2023)

Persönliche Erklärung zur Änderung des Atomgesetzes (11. November 2022)

Persönliche Erklärung zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetz (7. Juli 2022)

15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - ein Gastbeitrag von Ulle Schauws und Filiz Polat (Frankfurter Rundschau, 14. August 2021)

Die Klimakrise macht Extremwetterereignisse auch in Niedersachsen wahrscheinlicher – Was jetzt beim Hochwasser- und Katastrophenschutz zu tun ist (16. Juli 2021)

Erklärung der Parlamentsgruppe Vielfalt und Antirassismus: Antimuslimischen Rassismus entschloss entgegentreten (1. Juli 2021)

50-Jahre Bürgerbewegung der Sinti und Roma (Migazin, 8. April 2021)

Statement „El Hiblu 3“ (26. März 2021)

Verwirklichungschance für alle - unser Weg zur Gesellschaft der Vielen (18. Februar 2021)

Autor*innenpapier "Öffentliche Räume dekolonisieren und demokratisieren" (6. November 2020)

10-Punkte-Plan Antirassismus - endlich konsequent handeln! (14. Juli 2020)

Webinar-Zusammenfassung: Gemeinsam gegen Rassismus - Zeit zu handeln (23. Juni 2020)

Gemeinsam gegen Rassismus - Die Einwanderungsgesellschaft nach Hanau (5. Mai 2020)

Schreiben an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Saisonarbeitskräften (20. April 2020)

Für eine plurale Demokratie, in der alle sicher sind: Gesamtgesellschaftliche Lösungen für den Kampf gegen Rassismus (2. März 2020)

Offener Brief an die Muslimas und Muslime in Deutschland (20. März 2019)

Die nationalen Minderheiten spielen eine wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland (Minderheitensekretariat, 22. November 2018)