Filiz Polat Mitglied des Deutschen Bundestages

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Niedersachsen

Ein Aufbruch in ein Jahrzehnt der Gesellschaft der Vielen

Nach vielen Wochen intensiven Verhandelns liegt nun unser Vorschlag für den ersten Koalitionsvertrag einer Ampelkoalition vor. In 22 Arbeitsgruppen haben wir bei aller Verschiedenheit gemeinsam darum gerungen, dem Anspruch einer Reform- und Fortschrittskoalition gerecht zu werden.

Zu den Ergebnissen...

Presse

Pressemeldung Nr. 99 vom

"Allerhöchste Zeit" Grüne zum Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

Zum neuen Entwurf des Bundesinnenministeriums zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts erklären Lamya Kaddor, Sprecherin für Innenpolitik, und Filiz Polat, Stellv. Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat:

Pressemeldung Nr. 98 vom

KulturPass Polat: Deutschlands größte Bühne für Kulturangebot geht an den Start

Ab dem 17. Mai können Kulturanbietende in ganz Deutschland ihre Angebote für den KulturPass zur Verfügung stellen. Zum Start der Registrierung erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen:

Pressemeldung Nr. 97 vom

Gebäudeenergiegesetz Polat: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl

Gas und Öl als Heizquelle entpuppen sich immer mehr als Kostenfalle. „Schon jetzt leiden viele Haushalte unter den enormen Preisen, die in den kommenden Jahren immer weiter steigen werden“, erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete aus Bramsche. „Wir setzen deshalb auf…

Pressemeldung Nr. 96 vom

Flüchtlingsgipfel GRÜNE fordern mehr Integrationsangebote und globale Sicht auf Fluchtursachen

Zum Beschluss des Bund-Länder-Flüchtlingsgipfel des Kanzlers am 10. Mai erklären Djenabou Diallo-Hartmann MdL und Filiz Polat MdB:

Pressemeldung Nr. 95 vom

Parlamentarisches Patenschafts-Programm Filiz Polat wirbt für Auslandsjahr in den USA

Seit dem 2. Mai 2023 läuft die Bewerbungsphase für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages. Zum 41. Mal vergibt der Bundestag Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige.

Pressemeldung Nr. 94 vom

Tag der Arbeit Polat: Heute schon für die sicheren Jobs von morgen sorgen

In einer sich wandelnden Arbeitswelt heute die Bedingungen für die zukunftsfesten Jobs von morgen zu schaffen, ist für Bündnis 90/Die Grünen ein zentrales Ziel. „Die heute notwendigen Veränderungen hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft gelingen nur gemeinsam. In einer…

Pressemeldung Nr. 93 vom

Unerlaubte Einreise und Binnengrenzkontrollen Grüne: Widersprüchliche Praxis überprüfen und Polizei entlasten

Zu den heute vorgelegten Zahlen unerlaubter Einreisen nach Deutschland und zu Binnengrenzkontrollen erklären Filiz Polat, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, und Marcel Emmerich, Obmann im Ausschuss für Inneres und Heimat:

Pressemeldung Nr. 92 vom

Gebäudeenergiegesetz Polat begrüßt Meilenstein der erneuerbaren Wärmeversorgung

Zum Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz kommentiert erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus Bramsche:

Pressemeldung Nr. 91 vom

Kindergrundsicherung Polat fordert gleiche Chancen für alle Kinder

Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ein zentrales Ziel. „Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein Fünftel aller Kinder und…

Themenspecial Ukraine

Aktuell

Persönliche Erklärung zur Änderung des Atomgesetzes (11. November 2022)

Persönliche Erklärung zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetz (7. Juli 2022)

15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - ein Gastbeitrag von Ulle Schauws und Filiz Polat (Frankfurter Rundschau, 14. August 2021)

Die Klimakrise macht Extremwetterereignisse auch in Niedersachsen wahrscheinlicher – Was jetzt beim Hochwasser- und Katastrophenschutz zu tun ist (16. Juli 2021)

Erklärung der Parlamentsgruppe Vielfalt und Antirassismus: Antimuslimischen Rassismus entschloss entgegentreten (1. Juli 2021)

50-Jahre Bürgerbewegung der Sinti und Roma (Migazin, 8. April 2021)

Statement „El Hiblu 3“ (26. März 2021)

Verwirklichungschance für alle - unser Weg zur Gesellschaft der Vielen (18. Februar 2021)

Autor*innenpapier "Öffentliche Räume dekolonisieren und demokratisieren" (6. November 2020)

10-Punkte-Plan Antirassismus - endlich konsequent handeln! (14. Juli 2020)

Webinar-Zusammenfassung: Gemeinsam gegen Rassismus - Zeit zu handeln (23. Juni 2020)

Gemeinsam gegen Rassismus - Die Einwanderungsgesellschaft nach Hanau (5. Mai 2020)

Schreiben an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Saisonarbeitskräften (20. April 2020)

Für eine plurale Demokratie, in der alle sicher sind: Gesamtgesellschaftliche Lösungen für den Kampf gegen Rassismus (2. März 2020)

Offener Brief an die Muslimas und Muslime in Deutschland (20. März 2019)

Die nationalen Minderheiten spielen eine wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland (Minderheitensekretariat, 22. November 2018)

UN-Migrationspakt engagiert umsetzen (8. November 2018)

Für ein Einwanderungsgesetz (5. Oktober 2018)

Antiziganismus in Deutschland und Europa (10. September 2018)

Reisebericht Kosovo (30. Mai bis 1. Juni 2018)

Das Grundrecht auf Asyl verteidigen - Humanität und Pragmatismus schließen sich nicht aus (16. Mai 2018)