Ein Aufbruch in ein Jahrzehnt der Gesellschaft der Vielen
Nach vielen Wochen intensiven Verhandelns liegt nun unser Vorschlag für den ersten Koalitionsvertrag einer Ampelkoalition vor. In 22 Arbeitsgruppen haben wir bei aller Verschiedenheit gemeinsam darum gerungen, dem Anspruch einer Reform- und Fortschrittskoalition gerecht zu werden.

Presse
Im Bundestag
Aktuell
Persönliche Erklärung zur Änderung des Atomgesetzes (11. November 2022)
Persönliche Erklärung zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetz (7. Juli 2022)
15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - ein Gastbeitrag von Ulle Schauws und Filiz Polat (Frankfurter Rundschau, 14. August 2021)
Erklärung der Parlamentsgruppe Vielfalt und Antirassismus: Antimuslimischen Rassismus entschloss entgegentreten (1. Juli 2021)
50-Jahre Bürgerbewegung der Sinti und Roma (Migazin, 8. April 2021)
Statement „El Hiblu 3“ (26. März 2021)
Verwirklichungschance für alle - unser Weg zur Gesellschaft der Vielen (18. Februar 2021)
Autor*innenpapier "Öffentliche Räume dekolonisieren und demokratisieren" (6. November 2020)
10-Punkte-Plan Antirassismus - endlich konsequent handeln! (14. Juli 2020)
Webinar-Zusammenfassung: Gemeinsam gegen Rassismus - Zeit zu handeln (23. Juni 2020)
Gemeinsam gegen Rassismus - Die Einwanderungsgesellschaft nach Hanau (5. Mai 2020)
Schreiben an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Saisonarbeitskräften (20. April 2020)
Für eine plurale Demokratie, in der alle sicher sind: Gesamtgesellschaftliche Lösungen für den Kampf gegen Rassismus (2. März 2020)
Offener Brief an die Muslimas und Muslime in Deutschland (20. März 2019)
Die nationalen Minderheiten spielen eine wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland (Minderheitensekretariat, 22. November 2018)
UN-Migrationspakt engagiert umsetzen (8. November 2018)
Für ein Einwanderungsgesetz (5. Oktober 2018)
Antiziganismus in Deutschland und Europa (10. September 2018)
Reisebericht Kosovo (30. Mai bis 1. Juni 2018)
Das Grundrecht auf Asyl verteidigen - Humanität und Pragmatismus schließen sich nicht aus (16. Mai 2018)