Filiz Polat Mitglied des Deutschen Bundestages

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Niedersachsen

Ein Aufbruch in ein Jahrzehnt der Gesellschaft der Vielen

Nach vielen Wochen intensiven Verhandelns liegt nun unser Vorschlag für den ersten Koalitionsvertrag einer Ampelkoalition vor. In 22 Arbeitsgruppen haben wir bei aller Verschiedenheit gemeinsam darum gerungen, dem Anspruch einer Reform- und Fortschrittskoalition gerecht zu werden.

Zu den Ergebnissen...

Presse

Binnengrenzkontrollen Grüne: Menschen schützen statt sie zu Straftäter*innen machen

Zur anhaltenden Diskussion um sogenannte unerlaubte Einreisen nach Deutschland und zu Binnengrenzkontrollen erklären Filiz Polat, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, und Marcel Emmerich, Obmann im Ausschuss für Inneres und Heimat:

Pressemeldung Nr. 109 vom

Gebäudeenergiegesetz Polat: Klimafreundliche und bezahlbare Wärme für alle

„Mit dem Gebäudeenergiegesetz beginnt der Umstieg auf klimafreundliche Wärme – pragmatisch und sozial gerecht“, erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/die Grünen aus Bramsche, zum heutigen Beschluss des Bundestages.

Statement Ausreisegewahrsam Polat: Ausreisegewahrsam ist grundsätzlich abzulehnen

"Abschottung und Abschreckung haben nichts mit den tatsächlichen Herausforderungen bei der Aufnahme, Versorgung und Integration von Schutzsuchenden zu tun. Der Ausreisegewahrsam ist aufgrund des massiven Eingriffs in das verfassungsrechtlich garantierte Freiheitsrecht…

Pressemeldung Nr. 108 vom

Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma Polat auf Auschwitz-Reise: Wir alle stehen in der Verantwortung

Auf Einladung des Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma, Dr. Mehmet Daimagüler, sowie der Antiziganismusbeauftragten und Justizministerin des Freistaats Thüringen, Doreen Denstädt, nimmt die Parlamentarische…

Pressemeldung Nr. 107 vom

Asylrecht Polat: Zugang zu Asyl stärken und humanitärer Verantwortung gerecht werden

Zur aktuellen Debatte um das Asylrecht erklärt Filiz Polat, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat:

Pressemeldung Nr. 106 vom

Dormit Plattdüütsch an’t Leven blifft Polat unterstützt Wunsch nach Plattdeutschbeauftragten

Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, unterstützt den Wunsch nach hauptamtlichen Plattdeutschbeauftragten in den niedersächsischen Landkreisen: „Immer weniger Menschen sprechen Plattdeutsch, langsam aber stetig verschwindet die Sprache aus dem…

Pressemeldung Nr. 105 vom

"Längst überfällig" Polat: Krankenhausreform sorgt für Versorgungssicherheit

Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus Bramsche, begrüßt die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunkte zur Krankenhausreform:

Statement Polat: EuGH-Entscheidung stärkt Flüchtlingsschutz

Filiz Polat, Parlamentarische Geschäftsführerin und Migrationsexpertin Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, zur EuGH-Entscheidung für die Aberkennung und Ablehnung der Flüchtlingseigenschaft:

Pressemeldung Nr. 104 vom

Weniger-Verpackungsmüll-Gesetz Polat: Neue Wege zur Müllvermeidung

Zur Vorstellung der Eckpunkte des „Weniger-Verpackungsmüll-Gesetz“ erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus Bramsche:

Themenspecial Ukraine

Aktuell

Persönliche Erklärung zur Änderung des Atomgesetzes (11. November 2022)

Persönliche Erklärung zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetz (7. Juli 2022)

15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - ein Gastbeitrag von Ulle Schauws und Filiz Polat (Frankfurter Rundschau, 14. August 2021)

Die Klimakrise macht Extremwetterereignisse auch in Niedersachsen wahrscheinlicher – Was jetzt beim Hochwasser- und Katastrophenschutz zu tun ist (16. Juli 2021)

Erklärung der Parlamentsgruppe Vielfalt und Antirassismus: Antimuslimischen Rassismus entschloss entgegentreten (1. Juli 2021)

50-Jahre Bürgerbewegung der Sinti und Roma (Migazin, 8. April 2021)

Statement „El Hiblu 3“ (26. März 2021)

Verwirklichungschance für alle - unser Weg zur Gesellschaft der Vielen (18. Februar 2021)

Autor*innenpapier "Öffentliche Räume dekolonisieren und demokratisieren" (6. November 2020)

10-Punkte-Plan Antirassismus - endlich konsequent handeln! (14. Juli 2020)

Webinar-Zusammenfassung: Gemeinsam gegen Rassismus - Zeit zu handeln (23. Juni 2020)

Gemeinsam gegen Rassismus - Die Einwanderungsgesellschaft nach Hanau (5. Mai 2020)

Schreiben an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Saisonarbeitskräften (20. April 2020)

Für eine plurale Demokratie, in der alle sicher sind: Gesamtgesellschaftliche Lösungen für den Kampf gegen Rassismus (2. März 2020)

Offener Brief an die Muslimas und Muslime in Deutschland (20. März 2019)

Die nationalen Minderheiten spielen eine wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland (Minderheitensekretariat, 22. November 2018)

UN-Migrationspakt engagiert umsetzen (8. November 2018)

Für ein Einwanderungsgesetz (5. Oktober 2018)

Antiziganismus in Deutschland und Europa (10. September 2018)

Reisebericht Kosovo (30. Mai bis 1. Juni 2018)

Das Grundrecht auf Asyl verteidigen - Humanität und Pragmatismus schließen sich nicht aus (16. Mai 2018)