Regionale Meldungen

Femizid in Osnabrück Polat fordert stärkeren Schutz für Frauen

Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus Bramsche, zeigt sich tief bestürzt ob des Mordes an einer 43-jährigen Frau in Osnabrück. Angesichts der strukturellen Gewalt gegen Frauen fordert Polat politische Konsequenzen.

Polat: Bundesregierung bei Gasförderung vor Borkum auf klimapolitischem Irrweg

Zu den Plänen der Bundesregierung, ein Unitarisierungsabkommen mit den Niederlanden zu verabschieden, um eine Gasförderung vor Borkum rechtlich zu ermöglichen, erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis/Die Grünen und regional zuständig für Borkum und den Landkreis Leer:

Schutz für iranische Geflüchtete in Deutschland Grüne für einen sofortigen bundesweiten Abschiebestopp in den Iran

Angesichts der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Iran und Israel und der anhaltenden massiven Menschenrechtsverletzungen in der Islamischen Republik Iran fordern Filiz Polat, Parlamentarische Geschäftsführerin und Migrationsexpertin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Benjamin Rauer, fluchtpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen, einen sofortigen und umfassenden Abschiebestopp für iranische Staatsangehörige in Deutschland.

Grüne aus Deutschland und den Niederlanden kritisieren eigenmächtige Grenzkontrollen und Asylpolitik der Bundesregierung

Die Grünen Abgeordneten Filiz Polat (MdB) und Nicolas Breer (MdL), verantwortlich für das Emsland und die Grafschaft Bentheim, haben scharf auf die jüngsten Vorfälle an der deutsch-niederländischen Grenze bei Haren (Ems) reagiert.

40 Jahre Schengener Abkommen Grüne: Schengen stärken – nicht blockieren

Vor 40 Jahren, am 14. Juni 1985, wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet – eine wichtige Säule des vereinten Europas. Seit 1995 ermöglichen offene Binnengrenzen im Schengen-Raum ein Reisen ohne Passkontrollen und stehen damit symbolisch für die europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Paraffin-Funde Polat: Strände müssen paraffinfrei bleiben

Nach der erneuten Anspülung zahlreicher Paraffin-Klumpen an Stränden mehrerer Nordsee-Inseln im Mai hatte sich Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und in ihrer Fraktion regional zuständig für die Nordseeinseln Borkum, Juist, Norderney und Baltrum, mit einer schriftlichen Frage an die Bundesregierung gewandt. In der Antwort teilt das Bundesministerium für Verkehr, dass ihm keine Erkenntnisse zum Verursacher vorlägen.

Verliehene Staatsbürgerschaften belegen erfolgreiche Integration Polat: Landkreis Osnabrück begrüßt Neubürgerinnen und Neubürger

Während der Landkreis Osnabrück am Mittwochnachmittag zur Einbürgerungsfeier lädt, schafft Bundesinnenminister Dobrindt die Einbürgerung nach drei Jahren hervorragender Integrationsleistung wieder ab. Wer schnell Deutsch lernt, hier arbeitet, Steuern zahlt und sich erfolgreich integriert, soll künftig also wieder länger auf einen deutschen Pass warten. Dazu erklärt Filiz Polat, Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag:

Erneute Paraffin-Funde an Inselstränden Polat fordert Aufklärung und Konsequenzen

Erneut wurden an Stränden mehrerer Nordsee-Inseln zahlreiche Paraffin-Klumpen gefunden. Insbesondere der 17 Kilometer lange Nordstrand von Juist ist betroffen. Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und in ihrer Fraktion regional zuständig für die Nordseeinseln Borkum, Juist, Norderney und Baltrum, hat sich diesbezüglich mit einer schriftlichen Frage an die Bundesregierung gewandt.

Reservierungspflicht zwischen Berlin und Osnabrück Filiz Polat fordert Angebotsausbau der Bahn

Die Deutsche Bahn will im Sommer 2025 auf der Strecke Amsterdam – Berlin mit einer Reservierungspflicht auf überfüllte Züge reagieren. Dazu erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus Bramsche:

Grenzkontrollen Polat: Bundesregierung riskiert wirtschaftlichen Schaden für niedersächsische Unternehmen

Auf Nachfrage der Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Filiz Polat, kann die Bundesregierung nicht sicherstellen, dass es aufgrund der europarechtswidrigen Binnengrenzkontrollen zu staubedingten Einbußen bei niedersächsischen Unternehmen kommt.