Regionale Meldungen

Ein Jahr ‚American Dream‘ Filiz Polat schickt Bad Iburger Schülerin in die USA

Auf einer amerikanischen Highschool lernen, ein neues Land entdecken und Freundschaften schließen: Darauf freut sich die 15-jährige Sarah Elfenkämper aus Bad Iburg. Im Januar wählte die Bundestagsabgeordnete Filiz Polat sie als Stipendiatin für das 42. Parlamentarische Patenschafts-Programm für Schüler*innen und junge Berufstätige (PPP) aus. Im August 2025 startet Elfenkämper ihren zehnmonatigen Aufenthalt als Juniorbotschafterin in den USA.

‚Omas gegen Rechts‘ im Visier der Union Polat: Angriff der Union auf die Zivilgesellschaft ist ungeheuerlich

Die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag hat eine parlamentarische Anfrage zur politischen Neutralität von Nichtregierungsorganisationen mit 551 Fragen an die Bundesregierung gestellt. Adressiert werden u.a. die "Omas gegen Rechts", die sich auch in der Region Osnabrück aktiv gegen Rechtsextremismus engagieren. Dazu erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus Bramsche:

Pressemeldung Nr. 160 vom

Bundestag beschließt Gewalthilfegesetz Polat: Meilenstein in der Gewalthilfe

Am Freitag (31. Januar) hat der Deutsche Bundestag das Gewalthilfegesetz verabschiedet. Damit wird erstmals ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Schutz und fachliche Beratung für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder geschaffen.

Pressemeldung Nr. 159 vom

Allianz für Demokratie im Osnabrücker Land Polat und Hennig sprechen von schwarzem Tag für Demokratie

Am Mittwoch (29. Januar) hat die CDU erstmals in der Nachkriegsgeschichte einen Antrag in den Bundestag eingebracht, dessen Verabschiedung sich nur unter Zustimmung der AfD abzeichnete. Die beiden Bramscher Bundestagsabgeordneten Filiz Polat (Bündnis 90/Die Grünen) und Anke Hennig (SPD) sehen darin einen Wortbruch von Kanzlerkandidat Friedrich Merz:

Pressemeldung Nr. 158 vom

Gewalthilfegesetz kommt Polat: Durchbruch bei Rechtsanspruch auf einen Frauenhausplatz

In den heutigen Verhandlungen zum Gewalthilfegesetz ist ein historischer Durchbruch gelungen. Abgeordnete der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und der Union haben sich in einem historischen Schulterschluss auf das Gewalthilfegesetz geeinigt. Das Gewalthilfegesetz regelt einen Rechtsanspruch auf Schutzplätze und Beratung für alle gewaltbetroffenen Frauen und deren Kinder. Der Bund beteiligt sich erstmalig an der Finanzierung des Gewalthilfesystems in einer Höhe von 2,6 Milliarden Euro. Dazu erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/ Die Grünen aus Bramsche:

Pressemeldung Nr. 157 vom

Demokratie fördern – Vielfalt gestalten – Extremismus vorbeugen Polat: Partnerschaft für Demokratie stärkt die Arbeit der Samtgemeinde Artland

Zum 1. Januar 2025 ist das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in die 3. Förderperiode gestartet. Neu dabei ist die „Partnerschaft für Demokratie“ der Samtgemeinde Artland. Dazu erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Landkreis Osnabrück:

Pressemeldung Nr. 155 vom

Kosten laufen aus dem Ruder Grüne fordern Ende des Autobahnprojekts A33-Nord

Die Kosten für den Neubau der Autobahn 33 Nord bei Osnabrück steigen weiter. Wurde sie ursprünglich mit 87 Millionen Euro veranschlagt, rechnet das Bundesverkehrsministerium inzwischen mit rund 203 Millionen Euro. Dazu erklärt Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus Bramsche:

Pressemeldung Nr. 154 vom

Zukunftskonzept bei Volkswagen Grüne: VW-Vorstand muss Standort Osnabrück und Beschäftigung sichern

Am 20. November haben IG Metall und Betriebsrat "Eckpunkte eines Volkswagen-Gesamtkonzeptes für die Zukunft" vorgestellt. Die regionalen Bundes- und Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen begrüßen den Vorstoß und sehen den Konzernvorstand am Zug.

Pressemeldung Nr. 153 vom

Amal e.V. und BürgerBus Wallenhorst in Berlin Filiz Polat empfängt Besuchergruppe in der Bundeshauptstadt

Es sind ereignisreiche Wochen im politischen Berlin, die Mitglieder von Amal e.V. aus Bramsche und dem BürgerBus Wallenhorst auf Einladung von Filiz Polat hautnah miterleben durften. Die Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen hatte vom 13. bis 15. November zu einer Besucherfahrt geladen: „Dass die Fahrt in eine so spannende politische Zeit fallen würde, hätte auch ich nicht gedacht, als ich das Programm vor drei Monaten zusammengestellt hatte. Umso schöner ist es, mich in der aktuellen Situation hier im Bundestag direkt mit Bürgerinnen und Bürgern aus unserer Region austauschen zu können.“

Pressemeldung Nr. 152 vom

„Unverzichtbar für VW-Familie“ Grüne zum Austausch beim VW-Betriebsratschef in Osnabrück

Anlässlich der Medienberichte, wonach der VW-Vorstand vorschlägt, drei Standorte des Konzerns zu schließen und massiv Stellen abzubauen, haben die Bundestagsabgeordnete Filiz Polat und ihre Landtagskolleg*innen Anne Kura und Volker Bajus (Bündnis 90/Die Grünen) am Mittwoch den VW-Betriebsratschef Jürgen Placke besucht. Auch Plackes Vertreter Michael Tepe, IG Metall-Bevollmächtigter Stephan Soldanski sowie die Osnabrücker Bundestagskandidatin Luca Wirkus und Grünen-Stadtverbandssprecher Max Strautmann nahmen an dem Treffen teil.