Filiz Polat, Migrationsexpertin und Parlamentarische Geschäftsführerin, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
„Deutschland ist seit langem ein Einwanderungsland, und es ist allerhöchste Zeit, dieser Tatsache durch eine Reform des Einbürgerungsrechts Rechnung zu tragen. Menschen, die sich in unsere Gesellschaft einbringen, Steuern zahlen, haben einen Anspruch auf Teilhabe, mitzubestimmen sowie zu wählen. Das ist ein Beitrag zur Behebung eines wachsenden Demokratiedefizits. Die Staatsangehörigkeit wird zu einem dauerhaften Band rechtlicher Gleichheit, Teilhabe und Zugehörigkeit.
Der Union kann ich nur empfehlen, endlich den Realitäten in unserem Land Rechnung zu tragen: Wer die Einbürgerungsvoraussetzungen erfüllt, bekommt die Möglichkeit, sich eher einzubürgern; was daran falsch sein soll, oder warum es eine dreijährige Wartefrist geben soll, erschließt sich mir nicht. Wir werden ein zeitgemäßes Staatsangehörigkeiten auf den Weg bringen, um einer der niedrigsten Einbürgerungsquoten entgegenzuwirken. Die Einbürgerungsquote liegt bei uns im EU-Vergleich seit langem im unteren Drittel aller Mitgliedstaaten mit 1,3 Prozent in Deutschland."