Paraffin-Funde Polat: Strände müssen paraffinfrei bleiben

Nach der erneuten Anspülung zahlreicher Paraffin-Klumpen an Stränden mehrerer Nordsee-Inseln im Mai hatte sich Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und in ihrer Fraktion regional zuständig für die Nordseeinseln Borkum, Juist, Norderney und Baltrum, mit einer schriftlichen Frage an die Bundesregierung gewandt. In der Antwort teilt das Bundesministerium für Verkehr, dass ihm keine Erkenntnisse zum Verursacher vorlägen.

Filiz Polat: „Auch wenn die Bundesregierung darauf verweist, dass die Beprobungen keine Wasser- oder Gesundheitsgefährdungen ergeben hätten, muss sich in der Nordsee etwas ändern. Paraffin-Klumpen haben an unseren Stränden nichts verloren – sie verunsichern Bürger*innen und Urlauber*innen gleichermaßen. Ihre Beseitigung kostet die Inselgemeinden und die Steuerzahler*innen jedes Mal Geld. Und es ist nicht ausgeschlossen, dass Paraffin-Reste in den Mägen von Fischen und Vögeln landen.“

Polat fordert von der Bundesregierung, sich mit Nachdruck für generelles Verbot der zweiten Schiffstankwaschung auf See einzusetzen. „Eine verpflichtende Vorwäsche im Hafen reicht offensichtlich nicht aus, wenn bei der Zweitwäsche auf See immer noch Reststoffe ins Meer gelangen. Und auch die Verfolgung von Paraffin-Einleitungen muss die Bundesregierung intensivieren.“

Polat wird sich mit ihren Kolleg*innen im niedersächsischen Landtag austauschen, wie die verschiedenen Ebenen hier noch enger zusammenarbeiten können, um weitere Verunreinigungen des UNESCO-Welterbes Wattenmeer zu verhindern.

Zurück zum Pressearchiv