Regionale Meldungen
Einkommensteuerregelung in der Küstenfischerei: Polat: Verkaufserlös alter Schiffe steuerfrei stellen

Filiz Polat, regional zuständige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen für Westniedersachsen, unterstützt den Verband der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei e. V. in seinem Anliegen, den Verkaufserlös alter Schiffe analog der einkommenssteuerrechtlichen Ausnahme für die Binnenschifffahrt steuerfrei zu stellen. Bei einem Besuch der Krabbensortieranlage in Neuharlingersiel tauschte sich die Abgeordnete mit Vertreter*innen des Landesfischereiverbandes Weser-Ems e.V. aus.
Praxis für Politik: Filiz Polat gärtnert in Melle

Auf Einladung des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft e.V. (BDWi)) hat Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen am 24. August 2018 einen Praktikumstag in der Baumschule Kruse in Melle absolviert.
Gegenbesuch in Berlin schon geplant: Filiz Polat trifft Jugendwerk Wittmund

Filiz Polat, regional zuständige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, hat im Rahmen ihrer Sommertour durch Ostfriesland zusammen mit Anette Kraft (Sprecherin Kreisverband Wittmund) und Ingrid Ahrens (GRÜNEN-Mitglied LK Wittmund) das Jugendwerk Wittmund besucht und sich über die Arbeit des Vereins informiert.
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Filiz Polat besucht Sozialwerk Nazareth e.V. in Norden-Norddeich

Filiz Polat, regional zuständige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen für Nordwestniedersachsen, hat zum Auftakt ihrer Sommertour 2018 durch Ostfriesland das Sozialwerk Nazareth e.V. in Norden-Norddeich besucht. Ein Schwerpunkt der Einrichtung ist die Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter. Aktuell werden 53 Jugendliche (darunter 11 Mädchen) zwischen sechs und 21 Jahren betreut. Neun Jugendliche absolvieren eine Ausbildung, der Rest besucht die Schule.
Imamweiterbildung: Polat fordert klares Bekenntnis zur Fortsetzung der Imamweiterbildung in Osnabrück

Auf Anfrage der GRÜNEN-Bundestagsabgeordneten Filiz Polat teilt das Bundesinnenministerium mit, dass die Weiterbildung von Imamen auf die Tagesordnung der Deutschen Islam Konferenz gesetzt wird. Dazu erklärt Polat:
Mutmaßlich rechtswidrige Abschiebungen : Ablehnung der Sondersitzung ist ein Armutszeugnis für das Rechtsbewusstsein der Großen Koalition

Zum abgelehnten Antrag der grünen Bundestagsfraktion auf Einberufung einer Sondersitzung des Innenausschusses zur Aufklärung über die (mutmaßlich) rechtswidrige Durchführung von Abschiebungen und die Rolle des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, sowie des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge erklärt Filiz Polat, Obfrau im Innenausschuss und Sprecherin für Migrationspolitik:
AnkER-Zentren: CSU führt inhumane Politik gegenüber Schutzsuchenden fort

Zur heutigen Inbetriebnahme der AnkER-Zentren in Bayern kommentiert Filiz Polat, Sprecherin für Migration und Integration der grünen Bundestagsfraktion:
Young Europeans Lab: Europäischer Ideenwettbewerb und Konferenz der GRÜNEN-Bundestagsfraktion in Berlin

Bündnis 90/Die Grünen im Europaparlament und im Deutschen Bundestag wollen junge Menschen aus Europa zusammenbringen, um ihren Ideen für Europas Zukunft Gehör zu verschaffen und parlamentarischen Raum zu geben. Mit einem „Young Europeans Lab“ sollen aus Ideen konkrete Initiativen in den Parlamenten entstehen.
Statement: Zur aktuellen Debatte über ein Einwanderungsgesetz

Zur aktuellen Debatte über ein Einwanderungsgesetz erklärt Filiz Polat, Sprecherin für Migrations- und Integrationspolitik:
Sondersitzung Innenausschuss: Effektiver Rechtsschutz bei Abschiebungen und Rückholungen muss garantiert sein

Die Grüne Bundestagsfraktion hat für August eine Sondersitzung des Innenausschusses zur Aufklärung über die (mutmaßlich) rechtswidrige Durchführung von Abschiebungen und die Rolle des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, sowie des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge beantragt. Hierzu erklärt Filiz Polat, Obfrau im Innenausschuss und Sprecherin für Migrationspolitik: